Dienstag, 9. Dezember 2008

Corporate Blog

Nach langer Suche hatte ich einfach keie Lust mehr....stehts die Gedanken - Ist das was oder doch nicht? Nun gut. Und da ich heute eh ziemliche Kopfschmerzen habe....bin ich mal so frech und "unkreativ". Ich habe mal bei den anderen Bloggern geschaut, was so gewählt und kommentiert wurde. Leider konnte ich nicht viele Kommentare finden....hehe...
Also habe ich mich für den Blogg von SF DRS entschieden....."Rolf, lass mich am Donnerstag bitte am Leben".... :-) Um genauer zu sein...ist es der Blog der Sendung "Die grössten Schweizer Hits". Soweit ich nachlesen konnte, bloggen die beiden Moderatoren mehr oder weniger...aber es sind auch einzelne Künstler zu sehen, die auch ihre Meinung zur Sendung oder zu einem bestimmten Thema kundgeben.
Meiner Meinung nach ist es " e schöni Sach" aber mehr auch nicht....hauptsäch!lich bedanken sich die Moderatoren bei den Fans und Zuschauern. That's it!

Montag, 8. Dezember 2008

Corporate Podcast

Ich muss schon sagen....bin positiv überrascht, wie intressant so ein Podcast sein kann.
Gerade habe ich mir den Podcast von BASF, den Chemie-Reporter - ganz gute Sache, da können die User per E-Mail verschiedene Fragen stellen, welche dan vom "coolen" Reporter mittels Podcast beantwortet werden.
Da ich bekennender Schuh-Freak bin, habe ich mich für die Frage entschieden, woraus Schuhcrème besteht. Muss schon sagen, es war ein sehr intressanter Beitrag. Nicht nur lehrreich, sonder auch lustig zuzuhören. Hej....ich weiss nun woraus Schuhcrème besteht. Das ist doch was? oder?

Hört doch mal rein...es lohnt sich :-)
http://www.basf.com/group/corporate/de/content/news-and-media-relations/podcasts/chemical-reporter/shoe-polish

Community Marketing

Der klassifizierbare Konsument ist passé. Der moderen Konsument folgt seinen persönlichen Präferenzen. Klotz und spart wo er will. Durch diese Individualisierung wird es schwieriger die richtige Ansprache zu konzipiern. Mit anderen Worten : Die klassische Form der Kundenansprache verfehlt immer meher das Ziel und ist zudem noch kostpielig.



Wie nun aber zum Ziel kommen? Die Antwort: den Kunden verstehen. Was banal klingt gesteltet sich zunehmen schwieriger. Es hat nämlich ein Machtwechsel stattgefunden. Der Kunde hat nun das sagen. Um nachhaltig Erfolgreich zu sein, müssen die Unternehmen den Kunden als Informationsquelle Nummer 1 sehen und demnach auch handeln. Somit muss das Unternehmen in den Dialog mit dem Kunden treten. Dies kann mittels Communities geschen. Das Unternehmen muss zwar los lassen dh. einen Kontrollverlust in kauf nehmen, kann aber durch das fördern des Dialogs, direkt vom Kunden erfahren was gut ist und was Verbesserungen nötig hat. Mit andern Worten die neue Informationsquelle.

Neuste Erkenntniss zeigen, dass das Vertrauen der Hersteller und Händler abhängig von den Referenzeinträgen der Kunden ist. Kunden verlassen sich auf Erfahrungsberichte.

Fazit für die Unternehem....Communites als soziales Kapital nutzen.

Der Long Tail - grenzenlose Möglichkeiten

Musste der traditionelle Einzelhandel fürher lokale Abnehmer finden, so ist es heute mit dem Onlinehandel möglich Kunden grenzenlos zu erreichen und explizit auf deren Geschmack und Wünsche einzugehen. Der Kunde hat die Möglichkeit, sich nicht nach der Mehrheit zu richten, sondern kann sich gezielt das Produkt auswählen, das er möchte. Der Long Tail schafft ein grenzenloses Sortiment. Eine Win-Win Situation für Kunden und Einzelhandel. Erstaunlich ist, dass die Wirkungsweise des Long Tail weitaus über die Medien- und Unterhaltungsbranche (Bücher, Cd's usw.) reicht. Sie reichen von industriellen Herstellern bis zu Dienstleistern. Um nicht zu viele Beispiele zu nennen, können hier eBay und google erwähnt werden...

Meiner Meinung nach, kann jeder nur davon profitieren. Sowohl das Unternehmen als auch der Konsument kann nur gewinnen. Ich selber nutze die Möglichkeit nicht nur 0815-Produkte kaufen zu können und kann es nur jederfrau empfehlen.

Hier noch die stichwortartige Anleitung um ein blühendes Long Tail Unternehmen zu schaffen:

Primäres Gebot:
  1. Mache alles verfügbar
  2. Hilfe mir, es zu finden

Regeln:

  1. Konzentrieren Sie den Warenbestand oder lagern sie aus
  2. Lassen Sie die Kunden die Arbeit zu erledigen
  3. Eine einzige Absatzmethode passt nicht für alle
  4. Ein einziges Pridukt passt nicht für alle
  5. Ein einziger Preis passt nicht für alle
  6. Teile deine Informationen
  7. Denke "und", nicht "oder"
  8. Vertraue darauf, dass der Markt deinen Job erledigt
  9. Verstehe die Bedeutung der freien Nutzung








Donnerstag, 27. November 2008

Blogg für Frauen

Women on Business

"zum bloggen gezwungen"

Wie es im Leben so ist, macht man manchmal Sachen die man mehr oder weniger gar nicht möchte....genau so Heute. Einen Blogg sollen wir erstellen. Gut. Sind wir doch Heute mal so tolerant und machen mit :-)